Linkliste Medienpädagogik

Auf dieser Seite möchten wir Sie auf Angebote verweisen, die im Bereich der Medienpädagogik wertvolle und hilfreiche Beiträge enthalten. Profitieren Sie von den Informationen für Ihre unterrichtliche und schulische Vorbereitung.

 

Informationszeichen
Haben Sie einen Vorschlag der hier ergänzt werden sollte? Kein Problem! Hinterlassen Sie diesen mit einer kurzen Beschreibung als Kommentar. Nach Prüfung des Eintrags schalten wir diesen frei.

Gemeinsam suchen, gemeinsam finden
Find My Tool ist eine kollaborative Sammlung von digitalen Tools von allen für alle. Nachdem die Zahl an neuen digitalen Tools, Tipps und Tricks täglich wächst, kann man schnell mal den Überblick verlieren oder weiß bei seiner Suche nach einem bestimmten Tool gar nicht so recht wo man eigentlich anfangen soll. Dadurch wird Find My Tool zu einem Art kollektiven Buffet für digitale Tools.
https://find-my-tool.io

 

Das digital.learning.lab ist ein offenes Online-Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Lehrkräfte finden hier Anregungen und Unterstützung, ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiter zu entwickeln.
https://digitallearninglab.de

 

unterrichten.digital – Lernen mit digitalen Medien
Hauke Pölert ( @HPoelert), der Verfasser dieses Blogs, ist Lehrer am Theodor-Heuss-Gymnasium Göttingen und unterrichtet die Fächer Geschichte und Spanisch: https://unterrichten.digital/

 

Andreas Kalt ( @retemirabile), Lehrer am Kreisgymnasium Neuenburg und Fortbildner für digitale Medien im Unterricht, veröffentlicht seit 2004 seine Gedanken und Ideen rund um Lernen und Schule unter https://rete-mirabile.net (Rete Mirabile ist lateinisch und bedeutet wörtlich »wundersames Netz«.)

 

Marco Bakera ( @pintman) ist Lehrer für Informatik und Mathematik an der Technischen Beruflichen Schule 1 (TBS1) in Bochum. Seine Ideen zum Unterricht postet er unter https://www.bakera.de/start

 

Dr. Julia Klossek ( @KlossekJulia), Lehrerin für die Fächer Englisch und Deutsch an einem Gymnasium in NRW, möchte mit ihrem Blog digitales-klassenzimmer.org dazu beitragen, Lernen und Lehren in einer Kultur der Digitalität zu gestalten.

 

Michael Drabe verweist auf seiner Webseite in den Kategorien Unterricht, Medienkonzept und Apps & Tools auf viele Möglichkeiten im WWW, die für Schule und Unterricht eingesetzt werden können. Tolle und empfehlenswerte Verweise sind entsprechend kategorisiert unter https://schule-in-der-digitalen-welt.de abrufbar.

 

Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule: https://www.medienpaedagogik-praxis.de

 

Das Angebot im eBildungslabor richtet sich an alle, die zeitgemäße Bildung realisieren möchten. Zielgruppe sind sowohl Bildungsinstitutionen als auch Organisationen der Zivilgesellschaft. Der Link zum Angebot lautet https://ebildungslabor.de

 

Das Jugendnetz Berlin hat eine Übersicht mit verschiedenen Rubriken erstellt, die auch Methoden und Möglichkeiten zur medienpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen beinhaltet: http://jugendnetz-berlin.de/de/medienbildung/medienbildung.php

 

Projekte, Workshops, Bücher, Filme & DVDs, Leitfäden & Methoden und viele weitere Angebote zur Medienbildung finden Sie unter

 

Recht & Schule
Auf der Webseite der Lehrerfortbildung Baden-Württemberg finden Sie speziell für den Unterrichtseinsatz entwickelte Checklisten, in denen Sie nachsehen können, welche Materialien in welcher Form wo verwendet werden dürfen. So bleiben Sie auch rechtlich gesehen auf der sicheren Seite. Checklisten unter https://lehrerfortbildung-bw.de/sueb/recht/urh/checkl/

 

Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen
Die Unterrichtsmaterialreihe legt den Fokus auf die Aspekte des Jugendmedienschutzes und der Internetsicherheit, aber auch auf die produktiven Aspekte des »Mitmachnetzes«. Sie unterstützt Lehrende dabei, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren, ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln und sie zu animieren, Medien kreativ für die eigenen Zwecke zu nutzen.
http://www.medien-in-die-schule.de

 

Tools und Tipps für LehrerInnen, Ideen und Möglichkeiten, den Unterricht neu zu gestalten und kostenlose Lernmaterialien und Lerninhalte zum Downloaden und Einbetten (CC-BY-NC-SA) unter http://www.flipclass.eu

 

Schreiben Sie einen Kommentar