Möchten Sie in Ihrer Lerneinheit eine kurze Wiederholung oder Übungsphase zu den wichtigsten Ergebnissen und Fakten einbauen, so bietet sich unter Umständen die Plattform learningsnacks.de an.
Was ist das? Na ja, wie der Name schon sagt, können Sie auf learningsnacks Fragen und Antwortmöglichkeiten in kleinen Häppchen aufbereitet an die Schülerschaft geben. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit Bilder und Links, z.B. zu youtube-Videos oder andere Plattformen, einzubinden. So lassen sich wichtige Fakten oder Infos noch einmal nachlesen oder anschauen, bevor man eine der Antwortmöglichkeiten auswählt.
Im Endeffekt können Sie auf der Plattform für SchülerInnen ein Frage-Antwort-Spiel erstellen, welches zur Festigung oder Wiederholung des Gelernten dienen kann. Zusätzlich lassen sich auch Umfragen einbinden, bei denen man direkt im Anschluss auch gleich die bisherige Stimmenverteilung sieht.
Interessant wird learningsnacks jedoch erst dann, wenn SchülerInnen den Auftrag erhalten selbst einen oder mehrere “Häppchen” zu einem Thema zu erstellen. Die SchülerInnen sollten nach Fertigstellung innerhalb der Klasse dann in der Lage sein, sich gegenseitig mit ihren Snacks zu füttern.
Dazu lassen sich die Snacks in Webseiten einbetten, mit einem Link (URL), über Email, WhatsApp Messenger, Twitter, Facebook und Google+ teilen. Zusätzlich lässt sich auch ein QR-Code herunterladen, der z.B. auf Webseiten oder Arbeitsblättern an passender Stelle eingefügt werden kann. Des Weiteren bieten sich sogenannten URL-Shortener oder digitale Pinnwände wie z.B. padlet.com an, um die erstellen Snacks zu verbreiten.
Sehr vorteilhaft dabei ist, dass die “Häppchen” auf jedem mobilen Endgerät und Rechner abrufbar und darstellbar sind! Probieren Sie dazu unser erstes Beispiel zum Thema “Medienzentrum Heidelberg” aus. Viel Spaß!
QR-Code, z.B. für mobile Geräte:
Direkter Link: https://www.learningsnacks.de/share/5205/0f36b3bf2740df4ce402a544f0307fd06b3841f9
LearningSnack eingebettet in die Webseite: