Dort wird schon seit mehreren Jahren mit iPads in Unterricht und Förderung gearbeitet. Bekannte Apps, die sich auch an Grundschulen eignen, werden genauso verwendet wie auch spezielle Apps zur Sprech- und Sprachtherapie. Die Apps werden hier mit einer kurzen Beschreibung und Links zu weiteren Informationen aufgeführt.
Apps zur Sprach-, Sprech- und Hörtherapie
- Bitsboard: umfasst mehr als 20 Aktivitäten und Lernspiele (Vokabeltraining, Lesen, Rechtschreibung, Schreiben, Erinnerungsvermögen,…) In-App Käufe: Freischaltung aller Spiele: 21,99 € ; weitere Informationen unter https://itunes.apple.com/de/app/bitsboard-lernkarten/id516842210?mt=8
- book creator App: eigene Hörbücher (klingende Bilderbücher) erstellen.
- ChatterPix Kids: Make anything talk! Dinge zum Sprechen bringen.
Kinder, die sich selbst ungern sprechen hören, geben einem „Ding“ ihre Stimme. Gegenstände erhalten einen „Mund“, der „sprechen“ kann. (gratis) - Candle – Ultra Real Blow Out: Kerzenflamme ausblasen (Mutismus)
- Lexico App Verstehen: Spielerische Förderung der Sprachentwicklung von Kindern ab 3 bis 10 Jahren. Im Zentrum stehen das Training des Sprachverständnisses, die Wortschatzbildung, die Merkfähigkeit und das auditive Training. In den Übungen muss auf Fragen die richtige Antwort gefunden werden. (In-App Käufe, Vollversion ca. 25 €) Mehr unter http://lexico.ch/de/
- Logo-App: Logopädie & Sprachtraining (die-logo-app.de) Zusätzlich eignet sich die App zur Verbesserung von Hörverständnis, Aussprache und Wortschatz beim Erlernen der deutschen Sprache. (Vollversion 11,99 €) Weitere Infos unter https://itunes.apple.com/de/app/logop%C3%A4die-und-sprachtraining/id1313707198?mt=8
- Logopädie für Kinder (pmq software): Übungen zur Aussprache. (In-App Käufe, Vollversion ca. 35 €) Mehr dazu unter http://www.logopaedie-uebungen.de und in diesem Video:
- Neolexon/Verstehen: Ausgewählte Wörter und Sätze können in flexibel einstellbaren Übungen trainiert werden. Übungen enthalten die Bereiche auditives Sprachverständnis, Lesesinnverständnis, mündliches sowie schriftliches Benennen. (14-tägige kostenlose Testphase) Preislisten online verfügbar (von 89 € für 6 Monate bis 179 € für 12 Monate). Infos unter https://neolexon.de
- Neolexon/Aphasie: (gratis nur in Kombination mit der kostenpflichtigen Logopäden App) Die App bietet Schülern mit Aphasie und/oder Sprechapraxie die Möglichkeit, selbstständig ein individuelles Wortschatztraining durchzuführen. Infos zur App im App-Store unter https://itunes.apple.com/de/app/neolexon-aphasie/id1169666941?mt=8
- Sammlung weiterer Apps aus der Sprach-, Sprech- und Hörtherapie finden Sie unter https://therapiepad.de/therapieapps/