Referenzschule BW: Miteinander lernen – voneinander lernen

Wir möchten in diesem Beitrag auf ein Angebot des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) hinweisen.
Das LMZ bietet teilnehmenden Schulen unter dem Motto „Miteinander lernen – voneinander lernen“ zu drei Themenschwerpunkten starke Inputs und professionelle Begleitung durch einen Themencoach an.

Für das kommende Schuljahr 2023/24 bietet das LMZ folgende Schwerpunktthemen an:

GetReady4Action
richtet sich exklusiv an Grundschulen und Primarstufen, die sich und ihre SchülerInnen und Schüler sicher digital aufstellen möchten.

GetMobile
Mobile Endgeräte eröffnen neue Wege für eine innovative Lernkultur. So kann das individualisierte Lernen wie auch ein nachhaltiger Umgang mit mobilen Endgeräten das Lernen, den Kompetenzerwerb und das Lehren fördern.

GetCreative
Die eigenständige Medienproduktion stärkt sowohl fachinhaltliche Kompetenzen als auch die Fähigkeit, sich mit Medien kritisch und reflektiert auseinanderzusetzen. Dieses Schwerpunktthema richtet sich an Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler befähigen wollen, Medien selbst zu produzieren und einzusetzen.

Teilnehmenden Schulen bietet sich hier die Möglichkeit, sich im Netzwerk der Referenzschulen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich durch den Ideenreichtum inspirieren zu lassen.

Dabei spricht das LMZ bewusst Schulen auf allen Entwicklungsstufen der digitalen Transformation an. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich im Bereich der Medienentwicklung mit anderen Schulen auszutauschen und zu vernetzen. Bis zum 26. Juni 2023 können sich Schulen als Referenzschule BW bewerben.

Mehr Informationen finden Sie unter https://lmz-bw.de/referenzschulen-bw
Direkt zum Bewerbungsformular geht es unter dem Link https://app.edkimo.com/feedback/gepmowa

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:
(allgemein): referenzschulen@lmz-bw.de
(in Person):
Gunnar Staniczek
Pädagogischer Referent
Telefon: 0711 2070-9819
E-Mail: staniczek@lmz-bw.de

Download Referenzschulen 23/24: Projektinformationen für Schulen

Download Referenzschulen 23/24: Projektinformationen kurz

Schreiben Sie einen Kommentar