
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2022
Videoschnitt mit iMovie
Mit dem vorgestellten Schnittprogramm können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler nach sehr kurzer Einarbeitungszeit Videomaterial aus unterschiedlichen Quellen (Handy, DV-Kamera, HD-Kamera etc.) zu einem fertigen Film schneiden. Das Ergebnis kann als DVD oder als Datei für iPod, iPad, Computer und Internet ausgegeben werden. iMovie ist als Programm bzw. App auf den Leihlaptops und den Tablets des Medienzentrums Heidelberg installiert. Ziel: Die Veranstaltung gibt einen Einblick in das Videoschnittprogramm iMovie. Anmerkung: Sollte die Veranstaltung aus Infektionsschutzgründen entfallen, ist ein Nachholtermin im…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Online-Veranstaltung: Digitale Medien effektiv im naturwissenschaftlichen Unterricht nutzen
Ob Präsenzunterricht, Homeschooling oder Unterricht in der Natur, der Unterricht hat sich in den vergangenen Monaten stark verändert. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Digitalisierung des Unterrichts. Von der Bereitstellung von digitalen Unterrichtsmaterialien durch Lehr- und Lernplattformen, die Bearbeitung von digitalen Medien und Unterrichtsinhalten, bis hin zur Durchführung der digitalen Schulstunde finden sich viele interessante neue Themen die es kennen zu lernen gilt. Der Workshop wird als Online-Veranstaltung angeboten, mit einer Dauer von ca. 1,5 Stunden. Agenda: Einleitung und Beispiele…
Erfahren Sie mehr »Multimediale Bücher mit den Apps Book Creator und Creative Book Builder
Lernen Sie mit den beiden Apps Book Creator und Creative Book Builder zwei Möglichkeiten kennen, wie Sie eigene E-Books direkt auf dem iPad erstellen und teilen können. Fertige Bücher können an Freunde, Verwandte und Mitschüler versendet werden. Die Apps bieten sich an zur Erstellung von Bilderbüchern, Kochbüchern, Kunstbänden, Anleitungen uvm. Mediale Inhalte wie Film, Bild und Ton lassen sich auf sehr einfachem Weg einfügen. Ziele und Inhalte: Die Erstellung von ersten, eigenen E-Books und die Einsatz- und Verwendungsmöglichkeit im Unterricht…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Lehrvideos für den Unterricht gestalten
Im Rahmen des Workshops erlernen Sie, wie Sie Ihren Unterrichtsstoff so aufbereiten können, dass Sie am Ende ein fertiges Video zu einem bestimmten Themenaspekt des Unterrichts erhalten. Dieses Video können Sie nutzen, um den klassischen Lehrervortrag zu ersetzen oder als vorbereitende Hausaufgabe für Ihre Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus werden Möglichkeiten gezeigt, wie diese fertigen Videos entsprechend publiziert werden können. Hierbei können gleich mehrere Plattformen zum Einsatz kommen. Inhalt: Die App "Explain Everything Basics" ist ein Whiteboard, bei dem…
Erfahren Sie mehr »Implementierung von Tabletklassen
Das Medienzentrum Heidelberg lädt ein zum zweiten Austauschtreffen Implementierung von Tabletklassen. Sie planen eine Tabletklasse? Sie sind auf der Suche nach Austausch, Anregungen und Ideen zur 1:1 Ausstattung? In dieser Veranstaltung möchten wir Schulen vernetzen und eine Austauschplattform zur Implementierung von Tabletklassen geben. Mögliche Themen: Organisatorisches Finanzierungsmodelle Rechtliches Best Practice Beispiele Leitung: Katrin Katz und Dominic Heß Der Veranstalter behält sich vor, die Rahmenbedingungen der Veranstaltung an die aktuellen Pandemiebedingungen anzupassen und informiert Sie bei möglichen Änderungen.
Erfahren Sie mehr »Erklärvideos im Unterricht erstellen
Tutorials und so genannte Explainities ermöglichen es, komplexe Sachverhalte und Abläufe kurzweilig und verständlich darzustellen. Ganz im Sinne des “Flipped Classroom” können Schüler/innen solche Videos zur Erarbeitung von Lerninhalten selbst planen und drehen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie das in Ihrem Unterricht umsetzbar ist. Sie lernen die Grundlagen der technischen und gestalterischen Möglichkeiten kennen, erhalten methodische Tipps für den Unterricht und erfahren, wie man für Filmbeiträge Texte schreibt. Die benötigten Laptops, Tablets, Kameras, sowie Geräte zur Tonaufnahme können Sie…
Erfahren Sie mehr »