POWER UP für die Bildung – Eindrücke von der KonfBD25 in Berlin

Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation“ fand am 24. und 25. September 2025 die Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD25) in der Urania Berlin statt. Mehr als 1.000 Expertinnen und Experten aus Schule, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um zentrale Fragen zur digitalen Souveränität im Bildungssystem zu diskutieren.

Im Mittelpunkt standen Themen wie Demokratiebildung, Bildungssteuerung, personalisiertes Lernen und Kompetenzentwicklung. In über 90 Programmpunkten mit mehr als 200 “Speakern” bot die Konferenz ein vielseitiges Programm aus Keynotes, Panels, Labs und Round Tables. Zu den Highlights zählten Beiträge von John Hattie, Fabian Grischkat, Markus Beckedahl, Prof. Dr. Birgit Eickelmann und vielen weiteren Persönlichkeiten aus Bildung und Forschung.

Begleitend zur Konferenz veröffentlichte das Forum Bildung Digitalisierung das Orientierungspapier Digitale Souveränität im Schulsystem mit zehn konkreten Handlungsempfehlungen, wie digitale Souveränität in Schulen gestärkt werden kann – von Schülerbeteiligung über datengestützte Schulentwicklung bis hin zur Förderung europäischer EdTech-Kooperationen.

Wer nicht live dabei war, kann die beiden spannenden Konferenztage hier noch einmal erleben:

Aufzeichnung Tag 1:


Aufzeichnung Tag 2:

Schreiben Sie einen Kommentar