Die Medienkiste ermöglicht Ihnen ohne große Vorbereitungszeit in der Klasse Bildbearbeitung, Präsentationen, Trickfilm oder Realfilmen zu starten.

Ihr Kompetenzzentrum für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis
Online-Mediathek für den Unterricht
Beratung zu medienpäd. Themen und Ausstattungen
Für Sie zugeschnitten: Unser aktuelles Angebot
Geräteübersicht, Verleihbedingungen und Tarife
Nele Hirsch hat auf ihrem Blog ebildungslabor.de mehrere Ideen zur Nutzung von H5P Inhalten veröffentlicht. Sie beschreibt u.a. eine Möglichkeit, wie sich Videos unter Verwendung von H5P barrierefreier gestalten lassen. Interaktive H5P Videos lassen sich so z.B. auch untertitelt in Weiterlesen…
Wir möchten in diesem Beitrag auf drei anstehende Veranstaltungen in 2023 hinweisen. Die Fortbildungsreihen MoodletageBW, itslearningtageBW und digital@regional – Schwerpunkt Grundschule finden im Februar und März 2023 statt. Veranstalter dieser Fortbildungstage ist jeweils das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. #MoodletageBW 09./10.02.2023 Die #MoodletageBW des Weiterlesen…
Wer von ChatGPT noch nichts gehört hat oder nicht weiß, um was es sich dabei handelt, sollte sich den Beitrag auf der fobizz-Seite unter https://fobizz.com/chatgpt_revolution_durch_ki_im_klassenzimmer/ ansehen. Darin wird gut und ausführlich beschrieben, wie ChatGPT auch Schule und Unterricht beeinflussen und Weiterlesen…
Soziale Netzwerke, Videoplattformen, Streamingdienste, Apps, Suchmaschinen, digitale Spiele, Smartphones und Online-Shopping – so vielfältig wie die heutige Medienwelt sind die Fragen, die sich Kinder, Jugendliche und Eltern dazu stellen: Wie präsentiere ich mich selbst im Netz? Was ist erlaubt und Weiterlesen…
Unter dem Motto #BetterTogether möchte wir im Frühjahr 2023 den Blick auf die Themen Zusammenarbeit, Teilhabe und Transfer von Wissen richten. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schulteams aber auch an einzelne Lehrkräfte und Schulleitungen. Sie ist über diese Zielgruppe Weiterlesen…
Am 21.November 2022 startete die Bitte-Was?! Kampagne über Instagram und YouTube. Bei der #ZeichenSetzen Challenge können Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden und einen kreativen Beitrag als Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein besseres Miteinander in der Gesellschaft einreichen. Einsendeschluss Weiterlesen…
Am 25.11.2022 wurde die aktuelle Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) veröffentlicht. Die Studie ist online unter https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2022/ als PDF abrufbar. Seit 1998 werden für die JIM-Studie 12- bis 19-Jährige zu ihrer Mediennutzung befragt. Dadurch liefert die Studie wichtige Zahlen dazu, Weiterlesen…
Bereits seit 2018 setzt die Kunsthalle Mannheim mit der Umsetzung ihrer digitalen Strategie auch im Bereich Bildung auf digitale Formate. Das Museum stellt Schulen seitdem kostenfreies Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung. Dieses Angebot kann nun dank der Corona-Sonderförderung durch multimediales, Weiterlesen…