Kooperation mit der Sparkassen Stiftung Heidelberg erhält den DAVID-Preis

 Der DAVID-Preis ist der Stiftungsförderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe: Er zeichnet jährlich Projekte von Sparkassenstiftungen aus, die mit kleinen Budgets einen bedeutenden Beitrag leisten für die Menschen und ihre Region. Das Medienzentrum Heidelberg übernimmt dabei die technische Wartung und Koordination der Weiterlesen…

Neue Lernportale für die Berufliche Bildung – Jetzt kostenlos über SESAM verfügbar!

Seit rund zwei Jahren können Lehrkräfte in Baden-Württemberg erprobte Lernportale kostenfrei über die SESAM-Mediathek nutzen. Dieses Angebot wird durch das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ unterstützt und hilft dabei, Lernrückstände auszugleichen sowie neue Kompetenzen aufzubauen. Jetzt neu: Lernportale für die Beruflichen Weiterlesen…

„Diagnose und Fördern“ steht den Schulen in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis weiterhin – nun als Kreislizenz – über SESAM zur Verfügung!

Wir haben die Lizenz für „Diagnose und Fördern“ für alle Lehrkräfte in unserem Kreis bis Ende Februar 2026 verlängert! Alle Interessierten können auf das Portal über die SESAM-Mediathek zugreifen. Einfach gesagt: Sie melden sich mit Ihren Zugangsdaten im Sesam-Portal unter Weiterlesen…

Schüler-Medienmentoren-Programm: Medienkompetenz für Jugendliche

Die digitale Welt bietet Jugendlichen viele Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Um junge Menschen zu befähigen, sicher und verantwortungsbewusst mit Medien umzugehen, gibt es das Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP). Dabei werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 zu Weiterlesen…

BITTE WAS?! startet ins neue Kampagnenjahr mit neuem Konzept

Das Landesmedienzentrum, kurz LMZ, startet das neue Jahr mit der Kampagne “BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“. Die Kampagne setzt sich im Rahmen vielfältiger Angebote und Aktionen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen für ein positives und wertschätzendes Miteinander ein Weiterlesen…

Coding in der Grundschule – Spielerisch programmieren mit Chamäleon Cody

Coding in der Grundschule eröffnet Kindern eine neue, faszinierende Welt voller Kreativität und neuer Aufgabenfelder. Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Ideen zum Leben erwecken, interaktive Spiele gestalten und Roboter steuern. Dieser spielerische Ansatz fördert kognitive Fähigkeiten, logisches Denken und Weiterlesen…

Neuer Selbstlernkurs für ANTON & Onilo – Lernportale für die Grundschule

Die neuen Selbstlernkurs des Landesmedienzentrums für “ANTON & Onilo – Lernportale für die Grundschule” unterstützt Grundschullehrkräfte aus Baden-Württemberg beim Einstieg in die Lernportale ANTON und Onilo. Neben den grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Lernportale wird in einfachen Schritten beschrieben, wie Weiterlesen…

Sammlung „Best of #FediLZ“: gesammelte Beiträge (von Lehrkräften) für Lehrkräfte

Mittlerweile tummeln sich viele Lehrkräfte im Fediverse umher und hinterlassen unter dem Hashtag #FediLZ viele tolle Infos zu Materialien, Ankündigungen, Veranstaltungen und Anregungen für Schule und Unterricht. Sicherlich ein Grund dafür, weshalb @MissVerstaendlich@bildung.social dies zum Anlass nahm und eine Sammlung Weiterlesen…