Austausch- und Impulsveranstaltung „Informatik und Medienbildung“ bei der Sparks4school Foundation

In immer mehr Bundesländern wird Informatik – häufig in Verbindung mit Medienbildung – als Pflichtfach eingeführt. Für viele Lehrkräfte bedeutet das: ein neues Fach, oft fachfremd unterrichtet – mit wenig Zeit zur Vorbereitung. Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie auf Weiterlesen…

Deutschlandfunk Podcast: Wie digital muss Bildung – und das Bildungssystem – sein?

In diesem Beitrag möchten wir auf eine interessante Episode von “Campus und Karriere” hinweisen: der Digitalisierung im Bildungssystem. In der Sendung wird ein Blick auf die aktuelle Entwicklung geworfen, die Schulen in Deutschland bei der Integration digitaler Technologien bewältigen müssen. Weiterlesen…

Ein Jugendmedienschutzkonzept für Grundschule und Sekundarstufe I

In der heutigen digitalen Welt ist es von größter Bedeutung, Kinder und Jugendliche sicher durch die vielfältige Medienlandschaft zu begleiten. Wir möchten Sie in diesem Beitrag auf das Jugendmedienschutzkonzept, kurz JMS, des Kreismedienzentrums Zollernalbkreis verweisen. Das ausgearbeitete JMS unserer dortigen Weiterlesen…

Musikalisch gestützte Sprachförderprogramme für Kinder in Kindergärten und Grundschulen mit ELOQUIO

eloquio.de ist ein Social-Impact-Start-up aus Heidelberg. Das musikalisch gestützte Sprachförderprogramme nutzt die Kraft der Begeisterung, um Kindern in Kindergärten und Grundschulen die deutsche Sprache mit Musik, Text und Bewegung auf altersgerechte Weise zu vermitteln. Eloquio weckt die Neugier und den Weiterlesen…

Neue Lernportale für die Berufliche Bildung – Jetzt kostenlos über SESAM verfügbar!

Seit rund zwei Jahren können Lehrkräfte in Baden-Württemberg erprobte Lernportale kostenfrei über die SESAM-Mediathek nutzen. Dieses Angebot wird durch das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ unterstützt und hilft dabei, Lernrückstände auszugleichen sowie neue Kompetenzen aufzubauen. Jetzt neu: Lernportale für die Beruflichen Weiterlesen…

„Diagnose und Fördern“ steht den Schulen in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis weiterhin – nun als Kreislizenz – über SESAM zur Verfügung!

Wir haben die Lizenz für „Diagnose und Fördern“ für alle Lehrkräfte in unserem Kreis bis Ende Februar 2026 verlängert! Alle Interessierten können auf das Portal über die SESAM-Mediathek zugreifen. Einfach gesagt: Sie melden sich mit Ihren Zugangsdaten im Sesam-Portal unter Weiterlesen…

BITTE WAS?! startet ins neue Kampagnenjahr mit neuem Konzept

Das Landesmedienzentrum, kurz LMZ, startet das neue Jahr mit der Kampagne “BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“. Die Kampagne setzt sich im Rahmen vielfältiger Angebote und Aktionen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen für ein positives und wertschätzendes Miteinander ein Weiterlesen…

Coding in der Grundschule – Spielerisch programmieren mit Chamäleon Cody

Coding in der Grundschule eröffnet Kindern eine neue, faszinierende Welt voller Kreativität und neuer Aufgabenfelder. Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Ideen zum Leben erwecken, interaktive Spiele gestalten und Roboter steuern. Dieser spielerische Ansatz fördert kognitive Fähigkeiten, logisches Denken und Weiterlesen…