Seit 13. Oktober 2025 können alle Schulen in Baden-Württemberg den KI-Chatbot ‘telli’ über die digitale Bildungsplattform SCHULE@BW beantragen.
Mit telli startet Baden-Württemberg ein neues KI-gestütztes Tool, das speziell für den schulischen Einsatz entwickelt wurde. Lehrkräfte können den Chatbot zur Unterrichtsvorbereitung, im Unterricht selbst oder für schulorganisatorische Aufgaben nutzen – datenschutzkonform und pädagogisch begleitet.
In der Startversion bietet telli Funktionen wie Chat, Lernszenarien, Assistenten und Dialogpartner. Ziel ist es, die Anwendung gemeinsam mit den Schulen weiterzuentwickeln.
Staatssekretärin Sandra Boser betont: „Wir geben den Schulen ein Instrument an die Hand, das entlastet und zugleich den verantwortungsvollen Umgang mit KI fördert.“
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Entwickelt im Rahmen des Digitalpakt-Projekts AIS durch das FWU, begleitet von einer Fachgruppe aus Lehrkräften.
- Aktivierung über das BEA-Tool in SCHULE@BW
- Beantragung durch die SL unter https://beantragung.bw.schule
Bei Fragen hilft Ihnen das Servicecenter Schulverwaltung (SCS) unter https://support.bw.schule
Hinweise und Materialien zur Nutzung von telli finden Sie in einer Taskcard unter https://lfb-bw.taskcards.app/#/board/76bab474-4504-4733-811e-d3a3ba27bf49/view?token=8b0aa138-6138-47bf-8a33-e89f314ff45c