Jugendmedienschutz im Unterricht – das Projekt “101 Schulen” bietet das Komplett-Paket für SuS, Lehrkräfte und Eltern

Soziale Netzwerke, Videoplattformen, Streamingdienste, Apps, Suchmaschinen, digitale Spiele, Smartphones und Online-Shopping – so vielfältig wie die heutige Medienwelt sind die Fragen, die sich Kinder, Jugendliche und Eltern dazu stellen: Wie präsentiere ich mich selbst im Netz? Was ist erlaubt und Weiterlesen…

Medienkiste für die Grundschule

Die Medienkiste ermöglicht Ihnen ohne große Vorbereitungszeit in der Klasse Bildbearbeitung, Präsentationen, Trickfilm oder Realfilmen zu starten. Neben einem Ordner mit Anleitungen (Windows und iOS), Verlaufsplanungen und Unterrichtsmaterialien finden Sie in der Box z.B. Tablethalterungen, Lampen, Stative, oder einen Greenscreen, Weiterlesen…

Kamishibai: Papiertheater aus dem fernen Osten

In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens: Meist mit dem Fahrrad fuhren Süßwarenverkäufer durch das Land, auf dem Gepäckträger eine kleine Bühnenminiatur aus Holz, in die Geschichtentafeln eingelegt wurden. Benannt wurde diese Vortragsart nach Weiterlesen…

Cybergrooming – Was tun gegen sexuelle Belästigung im digitalen Raum?

Cybergrooming führt häufig zu sexuellem Missbrauch. Aber die wenigsten Fälle werden tatsächlich strafrechtlich verfolgt. Warum ist das so? Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger informiert über Strafrecht, Täterinnen und Täter sowie präventive Maßnahmen gegen Cybergrooming. Dr. Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyberkriminologie Weiterlesen…

Medienbildung in der Kindertagesstätte und die digitale Kita

Weshalb ist Medienbildung in der Kita erforderlich? Eine Handreichung für Einrichtungsleitungen in Kindertagesstätten, erstellt in Zusammenarbeit von AKJS – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. und dem Büro Berlin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Weiterlesen…

Erklärvideos mit wenig Aufwand? Die Webanwendung SimpleShow ermöglicht es!

Die Webanwendung SimpleShow ermöglicht es, Erklärvideos mit wenig Aufwand zu erstellen. Im Rahmen des Girls’ Day haben unser pädagogischer Mitarbeiter Jochen Kathöfer und seine Tochter Lotta diese Anwendung näher angeschaut und ein kurzes Erklärvideo erstellt. Ihre Arbeitsschritte sowie das Video Weiterlesen…

Osmo Genius Starter Kit und Osmo Coding Starter Set am MZHD

Osmo Genius Starter Kit Osmo verbindet haptisches Lernen mit Spielsteinen mit digitalen Lernspielen. Dabei wird ein iPad in eine Halterung gestellt, sodass es die analogen Spielsteine erkennt und mit den digitalen Aufgaben verknüpft. Das Genius Starter Kit bietet einen Vielzahl Weiterlesen…

Digitale Tools in Schule und Unterricht

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine Sammlung digitaler Möglichkeiten vorstellen, die für den alltäglichen Einsatz in Schule und Unterricht geeignet sind. Dabei bedienen wir uns auf Grund der Darstellungsmöglichkeiten dem Werkzeug “Taskcards”. Um was es sich bei Taskcards handelt, Weiterlesen…