JIM-Studie 2022: Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn – Fake News weiterhin sehr präsent

Am 25.11.2022 wurde die aktuelle Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) veröffentlicht. Die Studie ist online unter https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2022/ als PDF abrufbar. Seit 1998 werden für die JIM-Studie 12- bis 19-Jährige zu ihrer Mediennutzung befragt. Dadurch liefert die Studie wichtige Zahlen dazu, Weiterlesen…

Kamishibai: Papiertheater aus dem fernen Osten

In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens: Meist mit dem Fahrrad fuhren Süßwarenverkäufer durch das Land, auf dem Gepäckträger eine kleine Bühnenminiatur aus Holz, in die Geschichtentafeln eingelegt wurden. Benannt wurde diese Vortragsart nach Weiterlesen…

Woran erkennen Eltern gute Apps und welche Vorteile bieten Vorlese-Apps?

Die beiden Expertinnen Leonie Lutz ( @leonieKDB) & Catja Eikelberg (Logopädin, Kognitionswissenschaftlerin und Gründerin der InnerMe GmbH) sind zu Gast im Kindermedienland und sprechen im Podcast zum Thema „Apps für Kinder sowie Medien in Familie und Schule“. Der Podcast richtet Weiterlesen…

Die kleine Benimmschule – Die bekannte Filmreihe zum Thema Benehmen und Sozialverhalten

Die bekannte Filmreihe zum Thema Benehmen und Sozialverhalten beschäftigt sich mittlerweile in 10 Teilen sehr vielfältig zum richtigen und angemessenen Verhalten in den unterschiedlichsten Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen. Nicht nur die Schule und das Zuhause werden in den knapp Weiterlesen…

Nachrichten im Bild – Suchen > Klicken > Verstehen

“Nachrichten im Bild” (http://nachrichten-im-bild.de) ist gedacht für jüngere Kinder, die keine Erfahrung mit Nachrichten und journalistischen Texten haben. Sie finden hier Bilder, auf denen es etwas zu entdecken gibt – nämlich Erklärungen, was auf dem Bild zu sehen ist. Pro Weiterlesen…