Book Creator in der Grundschule

Dieser Workshop beschäftigt sich mit App Book Creator und dem vielfältigen Einsatz im Grundschulunterricht. Ziel ist es die App kennenzulernen und eigene Unterrichtsideen zu entwickeln und auszuprobieren. Zudem werden Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Referentin: Katrin Katz

Erste Programmierversuche in der Grundschule

Dieses Angebot richtet sich speziell an Grundschullehrkräfte. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zum Programmieren in der Grundschule kennen. Zum Beispiel: Osmo Matatalab Lego spike BeeBots Im Medienzentrum Heidelberg lernen Sie die verschiedenen Programme und Roboter in Präsenz kennen, Weiterlesen…

Neue Lernplattformen in SESAM

In die SESAM Mediathek wurden neue Lernplattformen integriert. Für die Grundschule kann wieder auf die Lernplattform Onilo zugegriffen werden. Diese bietet interaktive Bilderbücher mit Übungen und vielfältigen Unterrichtsmaterialien. Zudem kann über die SESAM Mediathek eine Schullizenz für die Anton App Weiterlesen…

Medienkiste für die Grundschule

Die Medienkiste ermöglicht Ihnen ohne große Vorbereitungszeit in der Klasse Bildbearbeitung, Präsentationen, Trickfilm oder Realfilmen zu starten. Neben einem Ordner mit Anleitungen (Windows und iOS), Verlaufsplanungen und Unterrichtsmaterialien finden Sie in der Box z.B. Tablethalterungen, Lampen, Stative, oder einen Greenscreen, Weiterlesen…

iPads – und jetzt?

Wie beginne ich mit iPads in der Grundschulklasse? Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Einführung von iPads im Unterricht in der Grundschule ab der 1. Klasse. Ziel ist es konkrete Unterrichtsinhalte für den kinderleichten Einstieg in allen Klassenstufen zu vermitteln Weiterlesen…

Woran erkennen Eltern gute Apps und welche Vorteile bieten Vorlese-Apps?

Die beiden Expertinnen Leonie Lutz ( @leonieKDB) & Catja Eikelberg (Logopädin, Kognitionswissenschaftlerin und Gründerin der InnerMe GmbH) sind zu Gast im Kindermedienland und sprechen im Podcast zum Thema „Apps für Kinder sowie Medien in Familie und Schule“. Der Podcast richtet Weiterlesen…