Vom 20. bis zum 28. November findet die SchulKinoWoche 2025 statt: Kinos in Baden-Württemberg zeigen eine Auswahl an Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen mit Bildungsplanbezug. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Ihr Kompetenzzentrum für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis
Direkter Zugriff zu den Online-Mediatheken vom Medienzentrum Heidelberg.
Beratung zu medienpäd. Themen und Ausstattungen
Für Sie zugeschnitten: Unser aktuelles Angebot
Geräteübersicht, Verleihbedingungen und Tarife
Seit 13. Oktober 2025 können alle Schulen in Baden-Württemberg den KI-Chatbot ‘telli’ über die digitale Bildungsplattform SCHULE@BW beantragen. Mit telli startet Baden-Württemberg ein neues KI-gestütztes Tool, das speziell für den schulischen Einsatz entwickelt wurde. Lehrkräfte können den Chatbot zur Unterrichtsvorbereitung, Weiterlesen…
Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation“ fand am 24. und 25. September 2025 die Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD25) in der Urania Berlin statt. Mehr als 1.000 Expertinnen und Experten aus Schule, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Weiterlesen…
Digitale Medien gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen – und stellen Familien oft vor neue Fragen: Wie gehe ich mit Bildschirmzeiten und Klassenchats um? Was müssen Eltern über KI, soziale Netzwerke oder Smartwatches wissen? Die Online-Veranstaltungsreihe des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg Weiterlesen…
Schulen können sich ab jetzt mit ihren Projekten bewerben Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme am Förderwettbewerb „SpardaImpuls“ auf. Unter dem Motto „Zusammen stark für…“ sind diesmal alle weiterführenden (inkl. berufliche Schulen) aus Baden-Württemberg aufgerufen, Weiterlesen…
Vom 20. bis 28. November 2025 ist wieder Popcorn-Zeit für baden-württembergische Schulklassen: In mehr als 100 lokalen Kinos bietet die SchulKinoWoche dann ausgewählte Spiel-, Dokumentar- oder Animationsfilme mit konkretem Bildungsplanbezug und zu einem reduzierten Eintrittspreis an. Ab Mittwoch, den 10. Weiterlesen…
Zum neuen Schuljahr 2025/26 kommt das Pflichtfach „Informatik und Medienbildung“ für alle Schülerinnen und Schüler in Klasse 5, welches bis zum Schulabschluss bzw. zur Oberstufe Bestandteil des Stundenplans sein wird. “Endlich!” werden sicherlich viele Eltern und Erziehungsberechtigte sagen. Doch was Weiterlesen…
In diesem Beitrag möchten wir auf eine interessante Episode von “Campus und Karriere” hinweisen: der Digitalisierung im Bildungssystem. In der Sendung wird ein Blick auf die aktuelle Entwicklung geworfen, die Schulen in Deutschland bei der Integration digitaler Technologien bewältigen müssen. Weiterlesen…
In der heutigen digitalen Welt ist es von größter Bedeutung, Kinder und Jugendliche sicher durch die vielfältige Medienlandschaft zu begleiten. Wir möchten Sie in diesem Beitrag auf das Jugendmedienschutzkonzept, kurz JMS, des Kreismedienzentrums Zollernalbkreis verweisen. Das ausgearbeitete JMS unserer dortigen Weiterlesen…