Teilnehmenden Schulen bietet sich hier die Möglichkeit, sich im Netzwerk der Referenzschulen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich durch den Ideenreichtum inspirieren zu lassen.

Ihr Kompetenzzentrum für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis
Online-Mediathek für den Unterricht
Beratung zu medienpäd. Themen und Ausstattungen
Für Sie zugeschnitten: Unser aktuelles Angebot
Geräteübersicht, Verleihbedingungen und Tarife
Wer von ChatGPT noch nichts gehört hat oder nicht weiß, um was es sich dabei handelt, sollte sich den Beitrag auf der fobizz-Seite unter https://fobizz.com/chatgpt_revolution_durch_ki_im_klassenzimmer/ ansehen. Darin wird gut und ausführlich beschrieben, wie ChatGPT auch Schule und Unterricht beeinflussen und Weiterlesen…
Soziale Netzwerke, Videoplattformen, Streamingdienste, Apps, Suchmaschinen, digitale Spiele, Smartphones und Online-Shopping – so vielfältig wie die heutige Medienwelt sind die Fragen, die sich Kinder, Jugendliche und Eltern dazu stellen: Wie präsentiere ich mich selbst im Netz? Was ist erlaubt und Weiterlesen…
Am 25.11.2022 wurde die aktuelle Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) veröffentlicht. Die Studie ist online unter https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2022/ als PDF abrufbar. Seit 1998 werden für die JIM-Studie 12- bis 19-Jährige zu ihrer Mediennutzung befragt. Dadurch liefert die Studie wichtige Zahlen dazu, Weiterlesen…
Bereits seit 2018 setzt die Kunsthalle Mannheim mit der Umsetzung ihrer digitalen Strategie auch im Bereich Bildung auf digitale Formate. Das Museum stellt Schulen seitdem kostenfreies Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung. Dieses Angebot kann nun dank der Corona-Sonderförderung durch multimediales, Weiterlesen…
MOOC (Massive Open Online Courses) sind kostenlose Online-Kurse, an denen sich jeder anmelden kann. MOOCs bieten eine erschwingliche und flexible Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, Ihre Karriere voranzutreiben und qualitativ hochwertige Bildungserfahrungen in großem Umfang bereitzustellen. Millionen von Menschen auf Weiterlesen…
Im Kollegium an Schulen ist oft viel verborgenes Wissen vorhanden. Über Mikrofortbildungen lassen sich diese Potenziale für das gesamte Kollegium nutzbar machen. Mikrofortbildungen sind ein niedrigschwelliges Instrument der Personalentwicklung, um so gemeinsam mit dem Kollegium z.B. in der digitalen Schulentwicklung Weiterlesen…
Die Medienkiste ermöglicht Ihnen ohne große Vorbereitungszeit in der Klasse Bildbearbeitung, Präsentationen, Trickfilm oder Realfilmen zu starten. Neben einem Ordner mit Anleitungen (Windows und iOS), Verlaufsplanungen und Unterrichtsmaterialien finden Sie in der Box z.B. Tablethalterungen, Lampen, Stative, oder einen Greenscreen, Weiterlesen…
In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens: Meist mit dem Fahrrad fuhren Süßwarenverkäufer durch das Land, auf dem Gepäckträger eine kleine Bühnenminiatur aus Holz, in die Geschichtentafeln eingelegt wurden. Benannt wurde diese Vortragsart nach Weiterlesen…