Die Medienkiste ermöglicht Ihnen ohne große Vorbereitungszeit in der Klasse Bildbearbeitung, Präsentationen, Trickfilm oder Realfilmen zu starten.

Ihr Kompetenzzentrum für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis
Online-Mediathek für den Unterricht
Beratung zu medienpäd. Themen und Ausstattungen
Für Sie zugeschnitten: Unser aktuelles Angebot
Geräteübersicht, Verleihbedingungen und Tarife
MOOC (Massive Open Online Courses) sind kostenlose Online-Kurse, an denen sich jeder anmelden kann. MOOCs bieten eine erschwingliche und flexible Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, Ihre Karriere voranzutreiben und qualitativ hochwertige Bildungserfahrungen in großem Umfang bereitzustellen. Millionen von Menschen auf Weiterlesen…
Im Kollegium an Schulen ist oft viel verborgenes Wissen vorhanden. Über Mikrofortbildungen lassen sich diese Potenziale für das gesamte Kollegium nutzbar machen. Mikrofortbildungen sind ein niedrigschwelliges Instrument der Personalentwicklung, um so gemeinsam mit dem Kollegium z.B. in der digitalen Schulentwicklung Weiterlesen…
Die Medienkiste ermöglicht Ihnen ohne große Vorbereitungszeit in der Klasse Bildbearbeitung, Präsentationen, Trickfilm oder Realfilmen zu starten. Neben einem Ordner mit Anleitungen (Windows und iOS), Verlaufsplanungen und Unterrichtsmaterialien finden Sie in der Box z.B. Tablethalterungen, Lampen, Stative, oder einen Greenscreen, Weiterlesen…
In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens: Meist mit dem Fahrrad fuhren Süßwarenverkäufer durch das Land, auf dem Gepäckträger eine kleine Bühnenminiatur aus Holz, in die Geschichtentafeln eingelegt wurden. Benannt wurde diese Vortragsart nach Weiterlesen…
Die beiden Expertinnen Leonie Lutz ( @leonieKDB) & Catja Eikelberg (Logopädin, Kognitionswissenschaftlerin und Gründerin der InnerMe GmbH) sind zu Gast im Kindermedienland und sprechen im Podcast zum Thema „Apps für Kinder sowie Medien in Familie und Schule“. Der Podcast richtet Weiterlesen…
Cybergrooming führt häufig zu sexuellem Missbrauch. Aber die wenigsten Fälle werden tatsächlich strafrechtlich verfolgt. Warum ist das so? Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger informiert über Strafrecht, Täterinnen und Täter sowie präventive Maßnahmen gegen Cybergrooming. Dr. Rüdiger ist Leiter des Instituts für Cyberkriminologie Weiterlesen…
Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Regionalen Bildungsbüro der Stadt Heidelberg und dem Medienzentrum Heidelberg. In dieser Taskcard wird in unterschiedlichen Rubriken beschrieben, was Threema Work ist und wie es unter Lehrkräften genutzt werden kann. Dargestellt sind Weiterlesen…
Weshalb ist Medienbildung in der Kita erforderlich? Eine Handreichung für Einrichtungsleitungen in Kindertagesstätten, erstellt in Zusammenarbeit von AKJS – Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. und dem Büro Berlin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Weiterlesen…