Vom 20. bis zum 28. November findet die SchulKinoWoche 2025 statt: Kinos in Baden-Württemberg zeigen eine Auswahl an Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen mit Bildungsplanbezug. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Ihr Kompetenzzentrum für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis
Direkter Zugriff zu den Online-Mediatheken vom Medienzentrum Heidelberg.
Beratung zu medienpäd. Themen und Ausstattungen
Für Sie zugeschnitten: Unser aktuelles Angebot
Geräteübersicht, Verleihbedingungen und Tarife
Seit 2023 stellt das Kultusministerium BW Lehrkräften die digitale Bildungsplattform SCHULE@BW zur Verfügung. Ab sofort ist auch die SESAM-Mediathek als Baustein über SCHULE@BW verfügbar. Bestehendes SESAM-Konto in SCHULE@BW verknüpfen Sollten Sie bereits ein SESAM-Konto haben und zukünftig noch schneller und Weiterlesen…
eloquio.de ist ein Social-Impact-Start-up aus Heidelberg. Das musikalisch gestützte Sprachförderprogramme nutzt die Kraft der Begeisterung, um Kindern in Kindergärten und Grundschulen die deutsche Sprache mit Musik, Text und Bewegung auf altersgerechte Weise zu vermitteln. Eloquio weckt die Neugier und den Weiterlesen…
Der DAVID-Preis ist der Stiftungsförderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe: Er zeichnet jährlich Projekte von Sparkassenstiftungen aus, die mit kleinen Budgets einen bedeutenden Beitrag leisten für die Menschen und ihre Region. Das Medienzentrum Heidelberg übernimmt dabei die technische Wartung und Koordination der Weiterlesen…
Wir haben die Lizenz für „Diagnose und Fördern“ für alle Lehrkräfte in unserem Kreis bis Ende Februar 2026 verlängert! Alle Interessierten können auf das Portal über die SESAM-Mediathek zugreifen. Einfach gesagt: Sie melden sich mit Ihren Zugangsdaten im Sesam-Portal unter Weiterlesen…
Die digitale Welt bietet Jugendlichen viele Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Um junge Menschen zu befähigen, sicher und verantwortungsbewusst mit Medien umzugehen, gibt es das Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP). Dabei werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 zu Weiterlesen…
Das Landesmedienzentrum, kurz LMZ, startet das neue Jahr mit der Kampagne “BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“. Die Kampagne setzt sich im Rahmen vielfältiger Angebote und Aktionen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen für ein positives und wertschätzendes Miteinander ein Weiterlesen…
Coding in der Grundschule eröffnet Kindern eine neue, faszinierende Welt voller Kreativität und neuer Aufgabenfelder. Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Ideen zum Leben erwecken, interaktive Spiele gestalten und Roboter steuern. Dieser spielerische Ansatz fördert kognitive Fähigkeiten, logisches Denken und Weiterlesen…
Die neuen Selbstlernkurs des Landesmedienzentrums für “ANTON & Onilo – Lernportale für die Grundschule” unterstützt Grundschullehrkräfte aus Baden-Württemberg beim Einstieg in die Lernportale ANTON und Onilo. Neben den grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Lernportale wird in einfachen Schritten beschrieben, wie Weiterlesen…