Schnappen Sie sich einfach ein iPad, iPhone, Android Tablet oder Telefon und kombinieren dies mit einem Mac, Windows oder Linux Rechner. Ganz egal welche Systeme Sie bevorzugen und pflegen, mit SnapDrop haben Sie die Möglichkeit Ihre Daten zwischen den jeweiligen Geräten zu transportieren. Rufen Sie dazu auf den Geräten einfach die Seite snapdrop.net im Webbrowser auf und warten Sie, bis alle Geräte, welche sich im gleichen Netzwerk befinden, erscheinen. Optisch erinnert SnapDrop sehr an Apples Airdrop und ermöglicht ebenfalls einen Austausch von beliebigen Dateien im Netzwerk. Diese werden, vielleicht anders als zuerst vermutet, peer-to-peer übertragen und im Anschluss auf dem Empfängergerät angezeigt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit die Datei entsprechend abzulegen bzw. zu speichern.
Gerade für Nutzer von älteren Geräten, wie z.B. dem iPad 3. Generation, bietet sich wegen der Hardware nicht die Möglichkeit von Airdrop an. Somit ist dieses Open Source Projekt (https://github.com/RobinLinus/snapdrop) eine echte Alternative zu Apps wie Instashare, welches in den ersten Versuchen auch eine deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit erzielte.
Leider nicht mehr verfügbar ;-(
https://github.com/RobinLinus/snapdrop/issues/51
Das Angebot ist wieder online!
Die Datenübertragung zwischen den Geräten erfolgt mittels peer-to-peer. (Quelle: https://www.mobiflip.de/shortnews/snapdrop-dateifreigabe-browser/; siehe auch https://www.google.com/search?q=snapdrop+peer+to+peer)
Snapdrop bieten wir jetzt auch auf unserer eigenen Webpräsenz unter https://snapdrop.mzhd.de an! So sind wir unabhängig von anderen Betreibern und stellen dies allen Interessierten zur Nutzung bereit.