Grundlagen des Programmierens in der Grundschule

Wir geben hier einen Überblick an bewährten Materialien für die ersten Schritte beim Erlernen des Programmierens, die wir alle für das Vorschul- und Grundschulalter empfehlen können und
die wir im Medienzentrum Heidelberg zum Verleih anbieten oder auch in Fortbildungen vorstellen. Die Materialien zum Programmieren der vier Hersteller bauen nicht aufeinander auf, können aber nacheinander eingesetzt werden und ergänzen sich. Welches Material zum Einsatz kommt und wie, hängt sicherlich mit der Lerngruppe und mit den Vorlieben der Lehrkraft zusammen.

Neben den Materialien, um die Grundlagen des Programmierens zu erlernen, gibt es auch kindgerechte Online-Plattformen, um zu programmieren. In unserem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die bekanntesten.

Zu den hier aufgeführten Materialien zum Programmieren in der Grundschule bieten wir auch passend eine Fortbildungsreihe an. Zutreffende Veranstaltungen werden Ihnen unter diesem Link angezeigt: https://www.mzhd.de/events/?tribe_paged=1&tribe_event_display=list&tribe-bar-search=Programmieren%20in%20der%20Grundschule


Bee Bot

Bee Bot auf der Bodenmatte

Bee Bot auf der Bodenmatte

Ein Bee-Bot ist ein Roboter, der ohne Tablet oder Computer bedient werden kann. Zur Programmierung werden die Pfeiltasten gedrückt und mit der Taste „Go“ gestartet. Durch das direkte Programmieren am Gerät können die Kinder einfache Raum-Lage-Beziehungen auf den Roboter übertragen. Da die Bedienung intuitiv ist, können bereits Kinder im Vorschulalter problemlos damit arbeiten.

Als Erweiterung gibt es eine Bee-Bot App für iOs und Android. Zudem gibt es unterschiedliche Bodenmatten, die das Lernen unterstützen können.

Der Anschaffungspreis für einen Bee-Bot beträgt zur Zeit 90,95 €.
Im Medienzentrum gibt es einen Koffer mit 6 Bee-Bots zur Ausleihe. Zusätzlich gibt es eine Bodenmatte als Landkarte und eine transparente Matte, mit der mit den Bee-Bots gearbeitet werden kann. Pro Bee-Bot gibt es eine Stifthalterung und Unterrichtsbeispiele im Koffer. In Gruppen kann eine Klasse mit dem Koffer arbeiten.

Links:

https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/grundschulinformatik/unterrichtsbausteine/unterrichtsbaustein_-_programmieren_lernen_mit_dem_bee-bot.pdf

https://www.minibiber.ch/images/book/Bee-Boot_Book_DE.pdf

https://phbern365.sharepoint.com/:w:/s/Ideensets/EU2TzOX4jc9Pi1QZ7hLFiI0BtRzluXra8P8rLyjBHza2Ug?rtime=q70QB4g82Ug

https://mahara.ph-noe.ac.at/user/gerhard-brandhofer/beebots

https://sesam.lmz-bw.de/search?search=59000037&mc=116

https://unterrichtsmaterialien.hopp-foundation.de/konzepte/blue-bot

Videos:


Matatalab MINT-Coding Set- (4-9 Jahre)

Matatalab: So sieht der Inhalt eines Sets aus.

Matatalab: So sieht der Inhalt eines Sets aus.

Ein programmierbarer Roboter, der ohne Tablet oder Computer auskommt, bunte Spielpläne und verschiedene Aufgabenhefte („Challenge Booklet“) sind im Matatalab-Set enthalten. Es ist alles so vorbereitet, dass es auch gleich losgehen kann. Die beiliegenden Aufgabenhefte zeigen mit Symbolen, die an den Programmiersprachen angelehnt sind, wie der Roboter zu seinem Ziel gelangen soll.

Dazu müssen die nötigen Programmsteinchen auf die Programmierfläche gelegt werden und durch Knopfdruck führt der Roboter das gelegte Programm aus. Wenn der Roboter sein Ziel erreicht, dann wurde das Programm richtig gelegt.
Im ersten Heft bestehen die Aufgaben aus Erreichen des Ziels mittels Bewegungsangaben, im zweiten Heft kommen Hindernisse und Musikbausteine dazu und im letzten Heft wird mit Funktionen und Wiederholungen gearbeitet.
Da die Kinder keine Lesekompetenz benötigen, sondern mit Symbolen gearbeitet wird, ist das angegebene Alter ab 4 Jahren durchaus passend, aber durch das Anpassen des Lernniveaus können auch Grundschulkinder bis zur 4. Klasse mit dem Matatalab dazulernen.

Matatalab im Einsatz

Matatalab im Einsatz

Es gibt im MZ Heidelberg 8 Sets, die ausgeliehen werden können. Für eine Klassengröße von 24 Schülern bietet sich die Ausleihe von 8 Sets an, da dann in 3er Gruppen gearbeitet werden kann. Dies bitte vorher anmelden! Eine Ausleihe von einem Set zum Ausprobieren ist auch möglich.

Links:

https://matatalab.com/en

https://lehrerweb.wien/praxis/robotik-coding/computational-thinking-material/matatalab

Videos:


Lego WeDo 2.0

Ein Einsteigerprojekt mit Lego WeDo 2.0: Der Roboter-Spion

Ein Einsteigerprojekt mit Lego WeDo 2.0: Der Roboter-Spion

Die Lego WeDo Software ist kostenfrei und kann auf Tablets und PCs (Android, Windows, iOS, Chromebook) installiert werden.
Über Bluetooth können Tablets die selbstgebauten Legomodelle ansteuern.
Es gibt von Lego bereits fertige Unterrichtseinheiten mit über 60 Aufgabenstellungen und auf der Software 17 Forschungsprojekte (angeleitete und offene Projekte) auf verschiedenen Niveaustufen zur Umsetzung.
Dank dem enthaltenen Motor, dem Smarthub (Steuerungselement), und verschiedener Sensoren (Lage, Bewegung) lassen sich vielfältige Modelle entwickeln.
Die Programmiersprache basiert auf farbigen Blöcken, die zusammengeschoben werden können. In der Software befinden sich auch Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht, inklusive der Lehrerhandbücher, Anleitungen für die Programmierung, Tutorials und Bauanleitungen.
Die Anschaffungskosten für den Lego WeDo 2.0 Bausatz liegt bei ca. 175 €.
Der Einsatz wird ab Klasse 2 empfohlen. Bei einer Klassenstärke von 24 Kindern benötigen Sie 12 Bausätze.

Links:

Lego Education WeDo 2.0: Software, Handelspartner, Unterrichtsmaterialien uvm.
https://education.lego.com/de-de/product/wedo-2

Einführung in WeDo 2.0, Lernstandserhebung mit WeDo 2.0, Unterrichtsvorbereitung:
https://le-www-live-s.legocdn.com/wedo/pdfs/introduction/introduction-de-de-v1.pdf

Lehrerhandreichung: Erste Schritte, offene Projekte, geführte Projekte
https://le-www-live-s.legocdn.com/wedo/pdfs/scienceteachersguide/scienceteachersguide-de-de-v2.pdf

Lehrerhandreichung zur Entwicklung des informatischen Denkens bei Schülern mit WeDo 2.0:
https://le-www-live-s.legocdn.com/wedo/pdfs/computationalthinkingteacherguide/computationalthinkingteacherguide-de-de-v1.pdf

Toolbox: Programmieren und Konstruieren mit WeDo 2.0
https://le-www-live-s.legocdn.com/wedo/pdfs/toolbox/toolbox-de-de-v1.pdf


Calliope mini (ab 9 Jahren)
Das Calliope Mini Starter Set mit Batteriefach, USB-Kabel und natürlich, dem Calliope.

Das Calliope Mini Starter Set mit Batteriefach, USB-Kabel und natürlich, dem Calliope.

Calliope mini ist ein kindgerechter Einplatinencomputer in Sternenform. Über ein Verbindungskabel (USB-Mini zu USB-Kabel) oder Bluetooth ist er am Endgerät (PC, Notebook, iPad) verbunden, um das Programm überspielen zu können bzw. programmiert zu werden. Dazu nutzen die Schüler eine einfache Programmiersprache (NEPO, Calliope mini Editor oder PXT), die auf bunten Bausteinen (Blöcken) basiert und wie Puzzleteile ineinander passen. Um mit NEPO arbeiten zu können, wird eine Internetverbindung und ein aktueller Browser benötigt. Es gibt zahlreiche Unterrichtsideen und Umsetzungsbeispiele für den Primarbereich.
Der Calliope mini verfügt über viele fest verbaute Sensoren (Lage, Helligkeit, Temperatur, Geräusche und Berührung) und Ausgabe-/Anschlussmöglichkeiten, so dass sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten anbieten. Der Einsatz wird ab Klasse 3 empfohlen.

Calliope mini kann im Medienzentrum in 3 Koffern zu jeweils 10 Stück ausgeliehen werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Lehrermaterial und Schülerhefte von Cornelsen sind beim Verleih als Ansichtsexemplare vorhanden.

Links:

https://schuelerlabor.informatik.rwth-aachen.de/module (Nachtlichter, Blinkgesichter,…)

https://calliope.cc/schulen/schulmaterial (Minipiano, Countdown-Zähler, Morsen)

https://www.cornelsen.de/calliope

https://appcamps.de/wp-content/uploads/2017/12/Beispiel_OpenRoberta_Maulwurfspiel.pdf

https://appcamps.de/wp-content/uploads/2018/06/calliopeCC_Blumenpflegestation.pdf

https://www.roberta-home.de/fileadmin/user_upload/Materialien/Lerneinheiten/Programmieren_mit_Open_Roberta_Kapitel_5.pdf

Die Anschaffungskosten für die Grundausstattung liegen bei ca. 38 €.


 

Schreiben Sie einen Kommentar