phyphox – physical phone experiments

Das Smartphone im Unterricht ist ein häufig diskutiertes Thema. Welchen Mehrwert und Möglichkeiten die Geräte in der unterrichtlichen Verwendung bieten, ist manchen sicherlich noch unbekannt. Andere schätzen die multimedialen Möglichkeiten der Geräte und setzen diese ganz gezielt dafür ein. Allerdings bietet ein Smartphone oder Tablet mehr Möglichkeiten und Funktionen als die eingebaute Kamera zur Bild- und Filmaufnahme und das Mikrofon um Sprachaufnahmen oder Vertonungen zu produzieren.

 

Experimente Menü

Moderne Smartphones beheimaten eine Vielzahl von Sensoren und eröffnen dadurch Möglichkeiten, diese sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Eine Experimentier-App, die von Physikern der RWTH Aachen entwickelt wurde, nutzt diese technischen Gegebenheiten, um verschiedenste physikalische Experimente und Versuchsaufbauten mit dem Smartphone auszuwerten. Dabei bietet die Smartphone-App „phyphox“ jedem die Chance, diese selbständig durchzuführen.

Die meisten Smartphone-Nutzer verwenden ihr mobiles Endgerät, um Kurznachrichten zu schreiben, im Internet zu surfen oder E-Mails abzurufen. Doch die Mini-Computer können wesentlich mehr! „Phyphox“ (Abkürzung für physical phone experiments) nutzt die Vielzahl der in Handys standardmäßig integrierten Sensoren als Basis für verschiedenste experimentelle Messungen. Mithilfe des Beschleunigungssensors kann die App beispielsweise Pendelbewegungen aufzeichnen und Rotationsbeschleunigungen bestimmen oder mithilfe des Luftdrucksensor zeitaufgelöste Höhenunterschiede und somit die Geschwindigkeit eines Aufzugs ermitteln. Auch für die Bestimmung von Entfernungen von Objekten eignet sich die App: Der Lautsprecher des Handys sendet kurze Schallimpulse, über das Mikrofon werden die Entfernungen der Reflexionen ermittelt.

„Die Idee zu „phyphox“ bzw. zur Nutzung der Handysensoren für die Physiklehre entstand Anfang 2015 im Rahmen von einfachen Wohnzimmerexperimenten“, erzählt Prof. Christoph Stampfer vom II. Physikalischen Institut der RWTH Aachen. Unter der Leitung von Dr. Sebastian Kuhlen wurde in der Folge eine umfangreiche App mit einem enormen didaktischen Potential entwickelt. „Experimente mit dem Smartphone stellen eine gute Möglichkeit für Schüler und Studierende dar, selbständig Experimente durchzuführen und praktische Experimentier-Erfahrung zu sammeln. Für Schulen bzw. Lehrer ist diese App interessant, um kostengünstig Experimente in den Unterricht einzubauen. An Hochschulen erlaubt die App, moderne Unterrichtsmethoden weiterzuentwickeln und das ,Flipped-Classroom‘-Konzept in der Experimentalphysik umzusetzen.“ Was die App von anderen unterscheidet, erklärt Projektleiter Kuhlen weiter: „Sämtliche Messdaten werden direkt in der App ausgewertet und können in Echtzeit am PC, Tablet oder einem anderen Smartphone präsentiert und mitverfolgt werden. Umgekehrt können sie von diesen Geräten auch ferngesteuert werden. Die Nutzer haben ferner die Möglichkeit, eigene Experimente mit einem Editor zu entwickeln.“ Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar.

Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Projekts: www.phyphox.org

Twitter: https://twitter.com/rwth_phyphox/
Facebook: https://www.facebook.com/phyphox/
Youtube: http://www.youtube.com/c/PhyphoxOrg

Download:

 

Kontakt:
Dr. Sebastian Kuhlen
II. Physikalisches Institut (RWTH Aachen)
Tel.: +49 241 80 27086
E-Mail: kuhlen@physik.rwth-aachen.de

 

Schreiben Sie einen Kommentar